Presentation Open Access

Messung des Single-Top-Wirkungsquerschnitts im t-Kanal und Bestimmung von |Vtb| mit dem CMS-Experiment

Röcker, Steffen


Citation Style Language JSON Export

{
  "abstract": "<p>Die Produktion einzelner Top-Quarks durch die elektroschwache Wechselwirkung erm&ouml;glicht eine direkte Messung des CKM-Matrixelements |V_tb|. Von den drei m&ouml;glichen Produktionskan&auml;len ist der t-Kanal mit dem h&ouml;chsten vorhergesagten Wirkungsquerschnitt dazu besonders geeignet. Es wird eine pr&auml;zise Messung des t-Kanal Wirkungsquerschnitts mit von dem CMS-Experiment am LHC aufgezeichneten Daten aus Proton-Proton-Kollisionen bei einer Schwerpunktsenergie von 7 TeV vorgestellt. Die Trennung zwischen Signal- und Untergrundereignissen wird mit einem k&uuml;nstlichen neuronalen Netzwerk durchgef&uuml;hrt. Die anschlie&szlig;ende statistische Auswertung und Bestimmung des Wirkungsquerschnitts erfolgt mit Hilfe einer Bayesschen Methode. Durch Kombination mit zwei weiteren Analysen wird damit die bislang pr&auml;ziseste direkte Messung des CKM-Matrixelements |V_tb| gewonnen. Die bereits bei einer Schwerpunktsenergie von 8 TeV aufgezeichneten Daten erm&ouml;glichen weitere detaillierte Studien elektroschwacher Top-Quark-Produktion. (migrated from EKP Invenio record 47632)</p>", 
  "author": [
    {
      "family": "R\u00f6cker, Steffen"
    }
  ], 
  "id": "20648", 
  "issued": {
    "date-parts": [
      [
        2019, 
        8, 
        30
      ]
    ]
  }, 
  "title": "Messung des Single-Top-Wirkungsquerschnitts im t-Kanal und Bestimmung von |Vtb| mit dem CMS-Experiment", 
  "type": "speech"
}

Cite as